gendən-genə

gendən-genə
нареч. издали, со стороны

Azərbaycanca-rusca lüğət. Dörd cilddə. Bakı, “Şərq-Qərb”. . 2006.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "gendən-genə" в других словарях:

  • gen — 1. 1. sif. Geniş, enli. Gen otaq. Gen paltar. – Sıra dağlar, gen dərələr; Ürək açan mənzərələr. S. V.. Ağca qarı, başını oğlunun gen sinəsinə söykəyib mürgüləyirdi. Ə. Ə.. 2. zərf Uzaq, kənar, aralı. Gen qaçmaq. Gen gəzmək. – Dost dost ilə tən… …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Liste der Biografien/Gen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • segenbringend — se|gen|brin|gend auch: Se|gen brin|gend 〈Adj.〉 Segen mit sich bringend; Sy segenspendend ● eine segenbringende Tat * * * Se|gen brin|gend, se|gen|brin|gend <Adj.> (geh.): ↑ segensreich (2). * * * se|gen|brin|gend <Adj.> (geh.):… …   Universal-Lexikon

  • Segen bringend — se|gen|brin|gend auch: Se|gen brin|gend 〈Adj.〉 Segen mit sich bringend; Sy segenspendend ● eine Segen bringende Tat * * * Se|gen brin|gend, se|gen|brin|gend <Adj.> (geh.): ↑ segensreich (2) …   Universal-Lexikon

  • au — ac·tin·au·to·graph·ic; al·lu·au·dite; am·au·ro·sis; an·au·dia; ar·au·car·ia; ar·au·car·i·a·ce·ae; ar·au·car·i·ox·y·lon; AU; Au; au·bade; au·bain; au·be·pine; au·berge; au·ber·gine; au·brie·tia; au·brite; au·ca; au·can; au·can·er; au·che·nia; au;… …   English syllables

  • Kardinaltugend — Kar|di|nal|tu|gend 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 jede der von Sokrates, Platon u. den Stoikern aufgezählten vier Grund od. Haupttugenden: Tapferkeit, Gerechtigkeit, Mäßigkeit u. Weisheit bzw. Gottesfurcht …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Magengegend — Ma|gen|ge|gend, die: ↑ Region (3) des Körpers, in der sich der Magen befindet: er verspürte ein leichtes Stechen in der M. * * * Ma|gen|ge|gend, die: ↑Region (3) des Körpers, in der sich der Magen befindet: er verspürte ich ein leichtes Stechen… …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • voir — [ vwar ] v. <conjug. : 30> • XIIe veoir; vedeir 980; lat. videre I ♦ V. intr. (1080 vedeir) Percevoir les images des objets par le sens de la vue. C est « un postulat bien ancré, qu un nouveau né [...] “ça” ne voit pas » (F. Leboyer). Ne… …   Encyclopédie Universelle


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»